Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Schlagwort: Selbstsorge

Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit insbesondere für Hochsensible

Posted on 2020-10-242020-10-25 by Elke Overhage

Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit ist insbesondere für Hochsensible zu beachten Selbstfürsorge ist kein Fast-Food für die Seele:  Selbstfürsorge und Selbstliebe ist wichtig. Das wissen wir.  Auch der Satz ist uns bekannt: „Du musst erst einmal für Dich sorgen, bevor Du für andere da sein kannst!“ Beim Essen ist das nicht anders. Wir…

Read more

Hochsensibilität Soziale Arbeit und psychische Erkrankungen

Posted on 2020-06-142020-06-16 by Elke Overhage

„Ist es Zufall oder „normal„, dass so viele Menschen aus dem Berufen der Sozialen Arbeit irgendwann psychische Erkrankungen entwickeln? Viele Krankenschwestern, Krankenpfleger, Arzthelfer/in, Altenpfleger/innen, Ärzte, Erzieher/innen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter/innen und Heilerziehungspfleger/innen etc. werden im Laufe ihres Berufslebens irgendwann selbst Patient/in oder Klient/in von Krankenhäusern im Bereich Psychosomatik, Reha-Kliniken, Psychotherapien oder Burnout-Kliniken. Klar- jeder weiß, dass diese…

Read more

Hochsensibilität und Grenzen setzen

Posted on 2019-12-13 by Elke Overhage

Was ist eine Grenze? Im Bild oben ist das Meer und der Himmel zu sehen. Es zeigt sich eine Grenzlinie: Das Meer grenzt sich vom Himmel ab.  Gleichzeitig ist klar, dass dies keine wirkliche „Grenze“ ist. Die Abgrenzung zwischen Wasser (Meer) und Luft (Himmel) ist eine Illusion. Zwischen Wasser und Luft findet ein ständiger chemischer…

Read more

Hochsensibilität hat Nachteile und Vorteile – Fluch oder Segen

Posted on 2017-11-162019-12-26 by Elke Overhage

    Beitrag von Elke Overhage . Nach Kontakt mit dem Begriff Hochsensibilität erleben die Hochsensiblen häufig ein Gefühl grundsätzlicher Erleichterung; ganze Gebirgsketten ‚ fallen vom Herzen’.   Auch für mich ist die Entdeckung  der Hochsensibilität ein Schlüsselmoment in meinem Leben. Hochsensibilität wird von Dr. Elaine N. Aron seit 1997 als „ein Normalzustand“ beschrieben, der etwa 15…

Read more

Hochsensibilität (Teil 1) – Hochsensibel, bloß empfindlich

Posted on 2017-11-162017-11-29 by HSP-Netzwerk

   Beitrag von Julia Russau Hochsensibilität – Hochsensibel, bloß empfindlich? Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe über Hochsensibilität. In diesem Beitrag stellt Julia Russau vor, was Hochsensibilität ist und welche besonderen Eigenschaften hochsensible Menschen aufweisen können. Dabei interessiert sie auch der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und sozialen Berufen. (Februar 11, 2014 ) In Teil…

Read more

Hochsensibilität (Teil 3) – 8 Tipps für Hochsensible

Posted on 2017-11-162017-11-29 by HSP-Netzwerk

    Beitrag von Julia Russau, Februar 26, 2014 Hochsensibilität – 8 Tipps für Hochsensible Hochsensibilität – Gabe oder Fluch? Für viele Hochsensible sind ihre überdurchschnittlich guten emotionalen, sensorischen und sozialen Fähigkeiten zugleich eine Gabe und ein Fluch. Wie so oft im Leben, ist es leider meist der Fluch, der einen daran erinnert, dass es Zeit…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Kategorien

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

Top Beiträge & Seiten

  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain
  • Hochsensibilität (Teil 1) - Hochsensibel, bloß empfindlich
  • Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilitaet und Soziale Arbeit
  • Hochsensibilität (Teil 3) - 8 Tipps für Hochsensible
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen
Datenschutz & Cookies
Wir, WordPress.com, die Werbepartner von wordpress und der Hostinganbieter können Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, wie etwa individuelle Kennungen, Browseraktivitäten und weitere Standardinformationen einschließlich deiner IP-Adresse, die von deinem Gerät gesendet werden. Diese Informationen werden im Laufe der Zeit gesammelt und für personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung für unser Werbeprogramm verwendet. Wenn das für dich in Ordnung ist, wähle unten „Ich stimme zu“ aus. Über „Cookie Richtlinien und Datenschutz“ kannst du Dir zusätzliche Infos ansehen, deine Präferenzen festlegen oder deine Zustimmung verweigern. Bitte beachte, dass deine Einstellungen für alle Websites im WordPress.com-Netzwerk gelten. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf den Datenschutzlink unter der jeweiligen Werbeanzeige klickst. Schließlich möchten wir dich darauf hinweisen, dass unsere Partner auf Grundlage eines berechtigten Interesses auch ohne deine Zustimmung bestimmte Daten verarbeiten können, du dieser Verarbeitung jedoch widersprechen kannst. Klicke dazu auf „Cookie-Richtlinie und Datenschutz“ und deaktiviere „Berechtigte Interessen“ unter dem jeweiligen Zweck oder Partner. Cookie-Richtlinie und Datenschutz
© 2023 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme