Sylvia Harke sprach als Expertin auf dem Kongress für Hochsensibilität in Deutschland am Inspiration Day. In ihrem Vortrag referierte die Bestsellerautorin und Psychologin Sylvia Harke über die vielfältigen, sozialen Berufsbilder, in denen Hochsensible häufig berufstätig sind. Lehrer, Psycho-Therapeuten, Heilpraktiker, Psychologen, Logopäden, Heilpädagogin oder Erzieher: sie alle gehören zu den bevorzugten Berufszweigen Hochsensibler – (neben kreativen…
Schlagwort: Soziale Arbeit
Facebook Gruppe Netzwerk Soziale Arbeit und Hochsensibilität
In der heutigen digitalen Welt haben soziale Medien eine zentrale Rolle in der Art und Weise übernommen, wie Menschen kommunizieren und Informationen austauschen. Eine der Plattformen, Facebook, bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Themengruppen zu erstellen und beizutreten, in denen sie sich über spezifische Interessen, Hobbys oder Themen austauschen können. Diese Gruppen dienen nicht nur als…
Suche nach Interviewpartnern für Bachelorarbeit Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Führungskräften
Aufruf Suche nach Interviewpartnern für Bachelorarbeit Wir sind Studierende der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit und haben vor, eine Bachelorarbeit zum Thema „Hochsensible Führungskräfte in der Sozialen Arbeit“ zu schreiben. Unsere verwendete Definition von Hochsensibilität ist von Dr. Eliane Aron, klinische Psychologin aus San Francisco. Sie hat Hinweise auf das Konstrukt der Hochsensibilität von Carl Gustav…
Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilitaet und Soziale Arbeit
Aus dem Jahr 2016 stammt die Bachelorarbeit „Die Chancen und Risiken des Persönlichkeitsmerkmals der Hochsensibilität nach Elaine N. Aron im Verhältnis zu den klientenbezogenen Handlungsarten der systemischen Sozialen Arbeit nach Peter Lüssi“ von Sarah Lorenz. Die Arbeit liegt auf dem Server vom Informations- und Forschungsverbundes Hochsensibilität e.V. (IFHS): http://www.hochsensibel.org/dokumente/externe/Wissenschaft/Lorenz-B.A..pdf Aus dem Jahr 2011 stammt die…
Praxisratgeber zum Thema Beruf und Hochsensibilität
Einfühlsame und gewissenhafte Menschen sind unentbehrlich in der Berufswelt, und doch so oft von Burnout oder Mobbing betroffen. Es sind besonders diese Hochsensiblen, die kreativ, integrativ und innovativ wirken, in größeren Zusammenhängen denken und überdurchschnittliche Arbeitsethik zeigen. Trotzdem werden sie allzu oft unter ihrem Wert eingesetzt oder von weniger fähigen aber durchsetzungskräftigeren Mitarbeitern verdrängt. Doch…
Höher, schneller, weiter – weg von uns. Eine gesellschaftliche Spurensuche, Teil 3
Ein Beitrag von Michael Möller Der Weg ist das Ziel. Was ist das Ziel? Wessen Ziel ist das? Und wer bestimmt das Ziel? Das Ziel können nur wir selbst bestimmen. Wenn wir uns unseres eigenen Zieles bewusst sind, so können wir anderen helfen, ihr Ziel zu finden. Nicht von oben herab, autoritär oder diktatorisch,…