Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Schlagwort: sensitive

Hochbegabung Anders sein und Hochsensibilitaet

Posted on 2017-09-232017-11-29 by Elke Overhage

  Ein Beitrag von Elke Overhage „Hochbegabung“? „Ich bin irgendwie anders als die Anderen“, fällt Dir in der Regel schon früh auf. Du passt nicht in die „normalen“ Kategorien, die anscheinend für die Dich umgebenden Mitmenschen gelten. Du hörst häufiger schon in der frühen Kindheit, dass Du Dich anpassen sollst, damit Du es einfacher hast…

Read more

Der Phönix als Weggefährte und die Wahl als Hochsensibler sich zu erneuern nach einer gewissen Zeit der Ruhe und Regeneration

Posted on 2017-09-062017-11-29 by Elke Overhage

  Text von Elke Overhage Inspiriert hat mich der Blogartikel „Phönix“ von Julia: „Für mich persönlich ist der Phönix das Sinnbild der Hochsensibilität.“ „Dieser Phönix durchlebt im Laufe seines Lebens verschiedene Phasen – er wird neugeboren, durchlebt eine Phase, dann geht er in Flammen auf und zerfällt zu Asche, bevor er wieder neugeboren und frisch…

Read more

Hochsensibilität – Es ist etwas in Bewegung Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie

Posted on 2017-03-192017-11-29 by Elke Overhage

  Artikel von Elke Overhage Gestern war ich bei der Akademie Heiligenfeld zum „Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie“. Eingeladen waren Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Menschen in therapeutischen Berufen sowie Interessierte, hochsensible Personen. Heute einen Tag danach bin ich noch ganz beseelt von den Eindrücken. Wie Ihr wisst, engagiere ich mich für das Thema „Soziale Arbeit und…

Read more

Ärztezeitschrift beschreibt Hochsensible Persönlichkeiten

Posted on 2016-03-212017-11-29 by Elke Overhage

Beitrag von Elke Overhage „NeuroTransmitter versteht sich als fachkundiges Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Nervenärzte, Neurologen und Psychiater.“ Die Ausgabe NeuroTransmitter September 2015 des bvdn (Berufsverband Deutscher Nervenärzte) informiert über Hochsensibilität. Die These lautet: „Reizüberflutung und Überstimulation als Merkmale: Hochsensible Persönlichkeiten – ein wohl überflüssiges Störungskonzept“. Der Artikel weist darauf hin, dass es…

Read more

Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain

Posted on 2015-11-192017-11-29 by Elke Overhage

Ein Beitrag von Elke Overhage Aus einer US-Hirnstudie von Elaine Aron. Bestimmte Bereiche sind bei Hochsensiblen aktiver, unter anderem die Anterior Insula (Inselrinde), ein Zentrum für die Empathie. Foto: Art Aron „The highly sensitive brain: an fMRI study of sensory processing sensitivity and response to others‘ emotions“ Die aktuelle Forschung, an die Elaine Aron und ihr Mann…

Read more

Anders sein als HSP innerhalb der Sozialen Arbeit

Posted on 2015-10-282017-11-29 by Elke Overhage

Ein Beitrag von Elke Overhage Schon in jungen Jahren wird uns beigebracht, dass wir uns anzupassen haben, um den gesellschaftlichen Normen zu entsprechen. Oft funktionieren wir wie Schäfchen in der Herde, die von ein paar wenigen Wölfen regiert und von der Masse umgesetzt werden. Wir „wissen“: Im Grunde ist zwar JEDER anders, weil es „normal“…

Read more
  • 1
  • 2
  • Next

Kategorien

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • RSS-Feed

Top Beiträge

  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen
  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Suche nach Interviewpartnern für Bachelorarbeit Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Führungskräften
  • Der Phönix als Weggefährte und die Wahl als Hochsensibler sich zu erneuern nach einer gewissen Zeit der Ruhe und Regeneration
  • Hochsensibilität (Teil 3) - 8 Tipps für Hochsensible
  • Hochsensibilität (Teil 1) - Hochsensibel, bloß empfindlich

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

Blogstatistik

  • 53.023 Besuche
© 2021 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme