Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Schlagwort: HSP

Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit insbesondere für Hochsensible

Posted on 2020-10-242020-10-25 by Elke Overhage

Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit ist insbesondere für Hochsensible zu beachten Selbstfürsorge ist kein Fast-Food für die Seele:  Selbstfürsorge und Selbstliebe ist wichtig. Das wissen wir.  Auch der Satz ist uns bekannt: „Du musst erst einmal für Dich sorgen, bevor Du für andere da sein kannst!“ Beim Essen ist das nicht anders. Wir…

Read more

Hochsensibilität Soziale Arbeit und psychische Erkrankungen

Posted on 2020-06-142020-06-16 by Elke Overhage

„Ist es Zufall oder „normal„, dass so viele Menschen aus dem Berufen der Sozialen Arbeit irgendwann psychische Erkrankungen entwickeln? Viele Krankenschwestern, Krankenpfleger, Arzthelfer/in, Altenpfleger/innen, Ärzte, Erzieher/innen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter/innen und Heilerziehungspfleger/innen etc. werden im Laufe ihres Berufslebens irgendwann selbst Patient/in oder Klient/in von Krankenhäusern im Bereich Psychosomatik, Reha-Kliniken, Psychotherapien oder Burnout-Kliniken. Klar- jeder weiß, dass diese…

Read more

Meine Zielsetzung und ein Teil meiner Biografie

Posted on 2018-08-102019-10-14 by Elke Overhage

Eine Definition der Sozialen Arbeit „Erstmalig hat der FBTS in Abstimmung mit dem DBSH und der DGSA auch eine gemeinsame Definition von Sozialer Arbeit erarbeitet und beschlossen. In Anlehnung und Ergänzung der Internationalen Definition Sozialer Arbeit der IFSW aus dem Jahre 2014 verständigten sich FBTS und DBSH nach Klärung mit dem Generalsekretär der IFSW schließlich…

Read more

Seminararbeit Die Stärken der Hochsensiblen

Posted on 2018-03-302018-06-22 by HSP-Netzwerk

„Allgemein liegt der Fokus meist auf den negativen Aspekten der Hochsensibilität, was die BSc-Studentin Florence Simonetta dazu veranlasste, in ihrer Seminararbeit der Frage nachzugehen, ob es neben negativen Eigenschaften von Hochsensibilität auch positive Anteile und Stärken gibt, durch die sich Betroffene auszeichnen und die ihnen auch Vorteile bringen können.“ „Und, wenn ja: Welche Bereiche sind…

Read more

Hochsensibilität (Teil 1) – Hochsensibel, bloß empfindlich

Posted on 2017-11-162017-11-29 by HSP-Netzwerk

   Beitrag von Julia Russau Hochsensibilität – Hochsensibel, bloß empfindlich? Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe über Hochsensibilität. In diesem Beitrag stellt Julia Russau vor, was Hochsensibilität ist und welche besonderen Eigenschaften hochsensible Menschen aufweisen können. Dabei interessiert sie auch der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und sozialen Berufen. (Februar 11, 2014 ) In Teil…

Read more

Hochsensibilität (Teil 2) – hochsensible Kinder

Posted on 2017-11-162017-11-29 by HSP-Netzwerk

    Beitrag von Julia Russau Hochsensibilität (Teil 2) – hochsensible Kinder Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe über Hochsensibilität. In diesem Beitrag zeigt Julia Russau, wie Eltern erkennen können, ob ihr Kind hochsensibel ist und was es bedeutet, mit einem hochsensiblen Kind zusammenzuleben. In Teil 1 beschäftigt sie sich mit allgemeinen Aspekten von…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Kategorien

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • RSS-Feed

Top Beiträge

  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen
  • Umgang mit Kritik, Hochsensibiliät und Menschen für ihre Erfolge loben
  • Hochsensibilität (Teil 3) - 8 Tipps für Hochsensible
  • Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit insbesondere für Hochsensible
  • Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilitaet und Soziale Arbeit
  • Bachelorthesis Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit
  • Seminararbeit Die Stärken der Hochsensiblen

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

Blogstatistik

  • 52.986 Besuche
© 2021 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme