Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Schlagwort: Facharbeiten

Bachelorthesis Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit

Posted on 2019-12-032024-05-16 by HSP-Netzwerk

Bachelorthesis Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit von Pascal Philipp Kania Fluch oder Segen für die professionelle Gestaltung der stationären Hilfen zur Erziehung? Hochsensibilität: Ein Persönlichkeitsmerkmal, ein Wesenszug bzw. ein Temperamentsmerkmal mit zahlreichen Eigenschaften und ein recht unerforschtes Thema im Gebiet der Psychologie und Neurologie, welches im Laufe der letzten Jahre auf wachsendes Interesse stößt. Jedoch…

Read more

Seminararbeit Die Stärken der Hochsensiblen

Posted on 2018-03-302025-03-09 by HSP-Netzwerk

„Allgemein liegt der Fokus meist auf den negativen Aspekten der Hochsensibilität, was die BSc-Studentin Florence Simonetta dazu veranlasste, in ihrer Seminararbeit, aus dem Jahr 2016, der Frage nachzugehen, ob es neben negativen Eigenschaften von Hochsensibilität auch positive Anteile und Stärken gibt, durch die sich Betroffene auszeichnen und die ihnen auch Vorteile bringen können.“ „Und, wenn…

Read more

Suche nach Interviewpartnern für Bachelorarbeit Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Führungskräften

Posted on 2017-04-242025-03-08 by HSP-Netzwerk

Aufruf  Suche nach Interviewpartnern für Bachelorarbeit Wir sind Studierende der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit und haben vor, eine Bachelorarbeit zum Thema „Hochsensible Führungskräfte in der Sozialen Arbeit“ zu schreiben. Unsere verwendete Definition von Hochsensibilität ist von Dr. Eliane Aron, klinische Psychologin aus San Francisco. Sie hat Hinweise auf das Konstrukt der Hochsensibilität von Carl Gustav…

Read more

Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilitaet und Soziale Arbeit

Posted on 2017-01-082025-03-09 by HSP-Netzwerk

Aus dem Jahr 2016 stammt die Bachelorarbeit „Die Chancen und Risiken des Persönlichkeitsmerkmals der Hochsensibilität nach Elaine N. Aron im Verhältnis zu den klientenbezogenen Handlungsarten der systemischen Sozialen Arbeit nach Peter Lüssi“ von Sarah Lorenz. Die Arbeit liegt auf dem Server vom Informations- und Forschungsverbundes Hochsensibilität e.V. (IFHS): http://www.hochsensibel.org/dokumente/externe/Wissenschaft/Lorenz-B.A..pdf Aus dem Jahr 2011 stammt die…

Read more

Ärztezeitschrift beschreibt Hochsensible Persönlichkeiten

Posted on 2016-03-212025-03-09 by HSP-Netzwerk

Beitrag von Elke Overhage „NeuroTransmitter versteht sich als fachkundiges Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Nervenärzte, Neurologen und Psychiater.“ Die Ausgabe NeuroTransmitter September 2015 des bvdn (Berufsverband Deutscher Nervenärzte) informiert über Hochsensibilität. Die These lautet: „Reizüberflutung und Überstimulation als Merkmale: Hochsensible Persönlichkeiten – ein wohl überflüssiges Störungskonzept“. Der Artikel weist darauf hin, dass es…

Read more

Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain

Posted on 2015-11-192017-11-29 by HSP-Netzwerk

Ein Beitrag von Elke Overhage Aus einer US-Hirnstudie von Elaine Aron. Bestimmte Bereiche sind bei Hochsensiblen aktiver, unter anderem die Anterior Insula (Inselrinde), ein Zentrum für die Empathie. Foto: Art Aron „The highly sensitive brain: an fMRI study of sensory processing sensitivity and response to others‘ emotions“ Die aktuelle Forschung, an die Elaine Aron und ihr Mann…

Read more

Kategorien

  • Mein Weg zum Blog Soziale Arbeit und Hochensibilität Zielsetzung und persönliche Einblicke in meine Biografie
  • Hochsensible Personen Strategien für einen gesunden Umgang mit toxischen Menschen
  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Hochsensibilität (Teil 1) - Hochsensibel, bloß empfindlich
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen
  • Informationen für Hochsensible Was ist Coaching was nicht - selbstfinanzierte oder kostenlose Psychotherapie und Hilfen
  • Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain
  • Ärztezeitschrift beschreibt Hochsensible Persönlichkeiten
  • Hochsensibilität im Arbeitsleben Stärken von Hochsensiblen

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

New title

257351
Total Visitors
© 2025 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme