Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit ist insbesondere für Hochsensible zu beachten Selbstfürsorge ist kein Fast-Food für die Seele: Selbstfürsorge und Selbstliebe ist wichtig. Das wissen wir. Auch der Satz ist uns bekannt: „Du musst erst einmal für Dich sorgen, bevor Du für andere da sein kannst!“ Beim Essen ist das nicht anders. Wir…
Schlagwort: Beruf
Hochsensibilität – Intuition und hochsensible Menschen
Hochsensible Menschen und Intuition Das Thema Intuition ist wichtig im Zusammenhang mit Hochsensibiltät und Sozialer Arbeit. Vermutlich sollte es gemeinsam und einzeln reflektiert werden, um die für Dich stimmige Haltung dazu einzunehmen. Was ist Intuition Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen – eine einheitliche Definition gibt es nicht. „Ich denke, also bin ich“ mit diesem…
Hochsensibilität Soziale Arbeit und psychische Erkrankungen
„Ist es Zufall oder „normal„, dass so viele Menschen aus dem Berufen der Sozialen Arbeit irgendwann psychische Erkrankungen entwickeln? Viele Krankenschwestern, Krankenpfleger, Arzthelfer/in, Altenpfleger/innen, Ärzte, Erzieher/innen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter/innen und Heilerziehungspfleger/innen etc. werden im Laufe ihres Berufslebens irgendwann selbst Patient/in oder Klient/in von Krankenhäusern im Bereich Psychosomatik, Reha-Kliniken, Psychotherapien oder Burnout-Kliniken. Klar- jeder weiß, dass diese…
Bachelorthesis Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit
Bachelorthesis Hochsensibilität in der Sozialen Arbeit von Pascal Philipp Kania Fluch oder Segen für die professionelle Gestaltung der stationären Hilfen zur Erziehung? Hochsensibilität. Ein Persönlichkeitsmerkmal, ein Wesenszug bzw. ein Temperamentsmerkmal mit zahlreichen Eigenschaften und ein recht unerforschtes Thema im Gebiet der Psychologie und Neurologie, welches im Laufe der letzten Jahre auf wachsendes Interesse stößt. Jedoch…
Meine Zielsetzung und ein Teil meiner Biografie
Eine Definition der Sozialen Arbeit „Erstmalig hat der FBTS in Abstimmung mit dem DBSH und der DGSA auch eine gemeinsame Definition von Sozialer Arbeit erarbeitet und beschlossen. In Anlehnung und Ergänzung der Internationalen Definition Sozialer Arbeit der IFSW aus dem Jahre 2014 verständigten sich FBTS und DBSH nach Klärung mit dem Generalsekretär der IFSW schließlich…
Hochsensibilität hat Nachteile und Vorteile – Fluch oder Segen
Beitrag von Elke Overhage . Nach Kontakt mit dem Begriff Hochsensibilität erleben die Hochsensiblen häufig ein Gefühl grundsätzlicher Erleichterung; ganze Gebirgsketten ‚ fallen vom Herzen’. Auch für mich ist die Entdeckung der Hochsensibilität ein Schlüsselmoment in meinem Leben. Hochsensibilität wird von Dr. Elaine N. Aron seit 1997 als „ein Normalzustand“ beschrieben, der etwa 15…