Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Sylvia Harke sprach als Expertin zu Hochsensibilitaet in sozialen Berufsbildern

Posted on 2017-07-152025-03-09 by HSP-Netzwerk

     Sylvia Harke sprach als Expertin auf dem Kongress für Hochsensibilität in Deutschland am Inspiration Day.

In ihrem Vortrag referierte die Bestsellerautorin und Psychologin Sylvia Harke über die vielfältigen, sozialen Berufsbilder, in denen Hochsensible häufig berufstätig sind. Lehrer, Psycho-Therapeuten, Heilpraktiker, Psychologen, Logopäden, Heilpädagogin oder Erzieher: sie alle gehören zu den bevorzugten Berufszweigen Hochsensibler – (neben kreativen Berufen). Weitere Infos über ihre „hsp-academy“ unter https://hsp-academy.de/hochsensibilitat-der-kongress-vortrag/

Durch ihre hohe Empathie, das starke Gerechtigkeitsstreben und den Wunsch zu helfen, fühlen sich HSP besonders zu sozialen Berufen hingezogen. Sylvia Harke beleuchtete die Licht- und Schattenseiten sozialer und therapeutischer Berufe für Hochsensible. Sie zeigte auf, welches Potential hochsensible Mitarbeiter haben und welche Chance sich für Unternehmen bieten, Hochsensible in Führungs-und Schlüsselpositionen zu besetzen. Gleichzeitig wies sie auf Grenzen und Stolpersteine hin, die zu Burnout und Ernüchterung bei Hochsensiblen in sozialen Berufen führen. Dazu gehören die Faktoren: Bezahlung, Lärm, Schichtarbeit, persönliche Betroffenheit, Überverantwortung, mangelnde Abgrenzung und Systemdruck. Die erfahrene Seminarleiterin gab den Zuschauern Tipps, wie eine gelungen Work-Life-Balance für hochsensible Vielleister im sozialen Sektor aussehen kann, ohne zu beschönigen:

Der Vortrag ist mittlerweile auf Youtube zu finden:  https://www.youtube.com/watch?v=b_6LVU9zIbQ

Die Übersicht der interessante Inhalte sind auf dem Bild zu sehen:

Anregungen für Hochsensible

  • Informationen für Hochsensible: Was ist Coaching was nicht – selbstfinanzierte oder kostenlose Psychotherapie und Hilfen Beitrag (https://high-sensitive-socialwork.de/informationen-fuer-hochsensible-was-ist-coaching-was-nicht-selbstfinanzierte-kostenlose-psychotherapie-und-hilfen/)
  • Ein häufig aufgerufener Artikel auf meinem Blog Elke Overhage „Hochsensibilität und Stille„, der interessant sein kann (Beitrag https://elkeoverhage.blog/2017/12/13/hochsensibilitaet-und-stille/)
  • Hochsensibilität Selbstachtung ist der beste Schutz (Beitrag hier klicken)
  • Hochsensibilität im Arbeitsleben – Stärken von Hochsensiblen (Beitrag hier klicken)
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen (https://high-sensitive-socialwork.de/hochsensibilitaet-und-grenzen-setzen/)

 

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  0 
  • teilen 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kategorien

  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain
  • Hochsensibilität - Intuition und hochsensible Menschen
  • Hochsensible ticken anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

New title

260696
Total Visitors
© 2025 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
%d