Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Hochsensible ticken anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen

Posted on 2023-09-28 by HSP-Netzwerk

Hochsensible ticken anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen

Schon in jungen Jahren wird uns beigebracht, dass wir uns anzupassen haben, um den gesellschaftlichen Normen zu entsprechen. Oft funktionieren wir wie Schäfchen in der Herde, die von ein paar wenigen Wölfen regiert und von der Masse umgesetzt werden.

Hochsensible ticken anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen

Wir „wissen“:  Im Grunde ist zwar JEDER anders, weil es „normal“ einfach nicht gibt. Es ist heutzutage ganz normal, dass wir immerzu mit Reizen bombardiert werden. Wir hochsensible Menschen „fühlen“ uns dabei schneller überfordert, als die meisten Anderen. Dann empfinden wir zumeist, dass wir anders ticken.

  • Teil 1: Hochsensibilität, Einfühlungsvermögen, in Teamsituationen angegriffen werden: Ruhig bleiben, Grenzen setzen. Es geht um unfaire Verhaltensweisen. Hochsensible sind anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen. Wenn es Dir damit nicht gut geht, nicht aufgeben. Verschiedene Möglichkeiten, sich zu Wehr zu setzen, bestehen und sind meines Erachtens sehr wirksam.
  • Teil 2 bis 4: Hochsensible Leute die Konflikte im Team haben und aggressiv angegangen werden. Die Selbstfürsorge dient dem Schutz, vor toxischen Menschen.

Merksätze:

  • Stecke Dich dann nicht selbst in die Schublade der Nicht-Belastbaren.
  • Alle Menschen sind auf ihre eigene Art seltsam, wenn Du sie besser kennen gelernt hast.

Der erste Schritt

Der erste Schritt zur Befreiung aus der Herde ist es sich bewusst zu machen, was schön daran ist, nicht normal zu sein. Das Schaf, das in die Freiheit aufbricht, wird sein lebendiges Herz klopfen spüren. Als „anders“ bezeichnet zu werden ist etwas Gutes.

Wenn Du ausbrichst und beharrlich Deinen Träumen folgst und Dich nicht mehr beschränken lässt, was alle andere denken, ist es ein tolles Gefühl zu wissen, dass man originell und einzigartig ist.

Wenn auch andere Mut haben, dann können wir uns gegenseitig inspirieren und uns entwickeln.

Wir brauchen innovative Menschen für unsere akuellen Gesellschafts- und Umweltprobleme. Wir hochsensible Menschen, sind wie geschaffen für diese Aufgabe.

Dann lernen wir uns selbstbewußter, sichbarer einzubringen und suchen gemeinsam mit den weniger Sensiblen und Aktiven nach Lösungen.

 

Weitere Anregungen auf dem Blog Hochsensibles Netzwerk Soziale Arbeit und Hochsensibilität

  • Artikel: Hochsensibilität Selbstachtung ist der beste Schutz (Beitrag hier klicken)
  • Artikel: Hochsensibilität im Arbeitsleben – Stärken von Hochsensiblen (Beitrag hier klicken)
  • Artikel: Selbstfürsorge bzw Selbstsorge für die Soziale Arbeit insbesondere für Hochsensible (Beitrag hier klicken)
  • Artikel: Hochsensibilität und Grenzen setzen – Selbstsorge für hochsensible Menschen (Beitrag hier klicken)

 

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain
  • Hochsensible ticken anders, als die Mehrheit der Menschen und können leicht in eine ungewollte Rolle rein rutschen
  • Hochbegabung Anders sein und Hochsensibilitaet
  • Praxisratgeber zum Thema Grenzsetzung
  • Mein Weg zum Blog Soziale Arbeit und Hochensibilität Zielsetzung und persönliche Einblicke in meine Biografie
  • Umfrage Online Hochsensibilität in sozialen Berufen
  • Hochsensibilität und Grenzen setzen
  • Hochsensibilität - Es ist etwas in Bewegung Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

New title

260630
Total Visitors
© 2025 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
%d