Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Für Träumer, Visionäre, Sozialarbeiter

Posted on 2015-10-022025-03-09 by HSP-Netzwerk

Ein Beitrag von Elke Overhage

“Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr, der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten.

Er braucht Menschen, die gut an in ihren Plätzen leben; Menschen mit Zivilcourage, bereit, sich dafür einzusetzen, die Welt lebenswert und menschlich zu gestalten.

Diese Qualitäten haben wenig mit der Art Erfolg zu tun, die in unseren Kulturen verbreitet ist.”

Dalai Lama XIV

Eine Antwort auf gesellschaftliche Missstände ist die Soziale Arbeit, warum?

Für Träumer, Visionäre, Sozialarbeiter

Die Soziale Arbeit gilt als Menschenrechtsprofession in der Praxis. Einige Beispiele (Armut, Kinderarbeit, Unterernährung, AIDS, Flucht und Vertreibung, Arbeitslosigkeit) Stichwort  Soziale Probleme

Sozialarbeit basiert auf den Grundsätzen der Menschenrechtserklärungen und auf der gesellschaftlichen Übereinkunft, das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben zu fördern und zu schützen. Sie stützt sich auf die elementaren Grundannahmen von Würde, gegenseitigem Respekt und Gleichheit (vgl. Banks 2012:134). Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde von den Vereinten Nationen im Jahre 1948 verkündet und beinhaltet 30 Artikel, in denen die Rechte aufgeführt werden, die jedem Menschen auf der Welt zustehen sollen.

Staub-Bernasconi zählt zu den prominentesten Vertreter*innen, die Menschenrechte  (Die Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi und die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch Link hier klicken) als relevante Bezugsgröße für Soziale Arbeit betrachten. „(…) die Würde des Menschen vor dem Würgegriff des Menschen zu schützen“. (Staub-Bernasconi, S. (2000). Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession. In F. Stimmer (Hrsg.), Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit (4. Aufl. S. 626–632). München und Wien: Oldenbourg)

Menschenrechtspraxis bedeutet, dass Menschenrechte systematisch und dynamisch in entsprechende Haltungen, Praxen und Strukturen übersetzt werden. In der Sozialen Arbeit stellt dies eine permanente, nie abgeschlossene Herausforderung dar, ausgehend von dem Verständnis der Menschenrechte als unabgeschlossener Lerngeschichte (Krennerich 2013)

IMAGINE

Imagine there’s no heaven, it’s easy if you try
No hell below us, above us only sky
Imagine all the people living for today…

…You may say I’m a dreamer, but I’m not the only one
I hope someday you’ll join us and the world will live as one

written by John Lennon & Yoko Ono

VORSTELLEN
Stellen Sie sich vor, es gäbe keinen Himmel, es ist einfach, wenn Sie es versuchen
Keine Hölle unter uns, über uns nur Himmel
Stellen Sie sich alle Menschen vor, die heute leben …

…Man mag sagen, ich bin ein Träumer, aber ich bin nicht der Einzige
Ich hoffe, dass Sie sich uns eines Tages anschließen und die Welt als Einheit leben wird

geschrieben von John Lennon und Yoko Ono (Link Youtube Video)

Anregungen

Artikel Stärken – Eine Sichtweise auf unsere Eigenschaften (Beitrag hier klicken)

Artikel Kriege, Katastrophen, Klimakrise die seelische-psychische Gesundheit nicht vernachlässigen Empathie von Hochsensiblen  (Beitrag hier klicken)

Artikel Hochsensibilität (Teil 1) – Hochsensibel, bloß empfindlich (Beitrag hier klicken)

 

 

 

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  0 
  • teilen 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kategorien

  • Mein Weg zum Blog Soziale Arbeit und Hochensibilität Zielsetzung und persönliche Einblicke in meine Biografie
  • Empathie und Hochsensibilität
  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Hochsensibilität (Teil 2) - hochsensible Kinder
  • Hochsensibilität hat Nachteile und Vorteile - Fluch oder Segen
  • Hochsensibilität im Arbeitsleben Stärken von Hochsensiblen
  • Hochsensibilität (Teil 3) - 8 Tipps für Hochsensible
  • Höher, schneller, weiter - weg von uns. Eine gesellschaftliche Spurensuche, Teil 3
  • Hochsensibilität Soziale Arbeit und psychische Erkrankungen
  • Facebook Gruppe Netzwerk Soziale Arbeit und Hochsensibilität

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besuchen Sie auch mein Netzwerk auf Facebook:

New title

258151
Total Visitors
© 2025 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
%d