Skip to content
Soziale Arbeit und Hochsensibilität
Menu
  • Start
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Test Bin ich hochsensibel?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Menu

Schlagwort: Wissenschaft

Seminararbeit Die Stärken der Hochsensiblen

Posted on 2018-03-302025-08-02 by HSP-Netzwerk

Seminararbeit Die Stärken der Hochsensiblen „Allgemein liegt der Fokus meist auf den negativen Aspekten der Hochsensibilität, was die BSc-Studentin Florence Simonetta dazu veranlasste, in ihrer Seminararbeit, aus dem Jahr 2016, der Frage nachzugehen, ob es neben negativen Eigenschaften von Hochsensibilität auch positive Anteile und Stärken gibt, durch die sich Betroffene auszeichnen und die ihnen auch…

Read more

Hochsensibilität – Es ist etwas in Bewegung Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie

Posted on 2017-03-192025-07-03 by HSP-Netzwerk

  Artikel von Elke Overhage Gestern war ich bei der Akademie Heiligenfeld zum „Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie“. Eingeladen waren Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Menschen in therapeutischen Berufen sowie Interessierte, hochsensible Personen. Heute einen Tag danach bin ich noch ganz beseelt von den Eindrücken. Wie Ihr wisst, engagiere ich mich für das Thema „Soziale Arbeit und…

Read more

Bachelorarbeit – Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilität und Soziale Arbeit

Posted on 2017-01-082025-07-08 by HSP-Netzwerk

  Bachelorarbeit / Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilität und Soziale Arbeit In einer Welt, die häufig von Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, begegnen uns Menschen, die die Herausforderungen des Alltags auf eine tiefere, emotionalere Weise wahrnehmen – die Hochsensiblen. Hochsensibilität ist ein Charakterzug, der oft missverstanden wird und dennoch eine bedeutende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen spielt,…

Read more

Ärztezeitschrift beschreibt Hochsensible Persönlichkeiten

Posted on 2016-03-212025-07-03 by HSP-Netzwerk

Beitrag von Elke Overhage „NeuroTransmitter versteht sich als fachkundiges Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Nervenärzte, Neurologen und Psychiater.“ Die Ausgabe NeuroTransmitter September 2015 des bvdn (Berufsverband Deutscher Nervenärzte) informiert über Hochsensibilität. Die These lautet: „Reizüberflutung und Überstimulation als Merkmale: Hochsensible Persönlichkeiten – ein wohl überflüssiges Störungskonzept“. Der Artikel weist darauf hin, dass es…

Read more

Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain

Posted on 2015-11-192017-11-29 by HSP-Netzwerk

Ein Beitrag von Elke Overhage Aus einer US-Hirnstudie von Elaine Aron. Bestimmte Bereiche sind bei Hochsensiblen aktiver, unter anderem die Anterior Insula (Inselrinde), ein Zentrum für die Empathie. Foto: Art Aron „The highly sensitive brain: an fMRI study of sensory processing sensitivity and response to others‘ emotions“ Die aktuelle Forschung, an die Elaine Aron und ihr Mann…

Read more

Kategorien

Beiträge & Seiten

  • Hochsensible kommunizieren anders von hochsensibilitaetinfo
  • Soziale Arbeit und Hochsensibilität
  • Bachelorarbeit - Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilität und Soziale Arbeit
  • Hochsensible Personen Strategien für einen gesunden Umgang mit toxischen Menschen
  • Empathie und Hochsensibilität
  • Empathie trifft Intuition: Wie CRA und Motivierende Gesprächsführung hochsensible Sozialarbeiter*innen befähigen, Klienten nachhaltig zu stärken
  • Facebook Gruppe Netzwerk Soziale Arbeit und Hochsensibilität HSP networking social work
  • Kontakt
  • Hochsensibilität (Teil 3) - 8 Tipps für Hochsensible
  • Hochsensibilität - Intuition und hochsensible Menschen
  • Empathie trifft Intuition: Wie CRA und Motivierende Gesprächsführung hochsensible Sozialarbeiter*innen befähigen, Klienten nachhaltig zu stärken
  • Hochsensibel und ausgeglichen So meisterst du den Tag mit einer Meditations-App
  • Empathie und Hochsensibilität
  • Hochsensibilität im Arbeitsleben Stärken von Hochsensiblen
  • Hochsensible Personen Strategien für einen gesunden Umgang mit toxischen Menschen
  • 10 Tipps für Hochsensible im Umgang mit Nicht-Hochsensiblen bzw Normalsensiblen

Blog per E-Mail abonnieren

Blog über E-Mail folgen: Die eigene E-Mail-Adresse eintragen und auf „Folgen“ klicken. Anschließend im eigenen Posteingang den Bestätigungslink anklicken – fertig. Mit dem Abonnement / Newsletter erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können sich jederzeit problemlos wieder abmelden. Herzliche Grüße Elke Overhage

Besucher

308315
Total Visitors
© 2025 Soziale Arbeit und Hochsensibilität | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme