Bachelorarbeit / Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilität und Soziale Arbeit In einer Welt, die häufig von Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, begegnen uns Menschen, die die Herausforderungen des Alltags auf eine tiefere, emotionalere Weise wahrnehmen – die Hochsensiblen. Hochsensibilität ist ein Charakterzug, der oft missverstanden wird und dennoch eine bedeutende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen spielt,…
Ärztezeitschrift beschreibt Hochsensible Persönlichkeiten
Beitrag von Elke Overhage „NeuroTransmitter versteht sich als fachkundiges Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Nervenärzte, Neurologen und Psychiater.“ Die Ausgabe NeuroTransmitter September 2015 des bvdn (Berufsverband Deutscher Nervenärzte) informiert über Hochsensibilität. Die These lautet: „Reizüberflutung und Überstimulation als Merkmale: Hochsensible Persönlichkeiten – ein wohl überflüssiges Störungskonzept“. Der Artikel weist darauf hin, dass es…
Stärken – Eine Sichtweise auf unsere Eigenschaften
Ein Beitrag von Michael Möller Unsere Stärken? Wie gehen wir damit um? Prompt fallen hier zwei Sätze aus der Persönlichkeitsentwicklung ein: „Stärken stärken und Schwächen schwächen“ oder „Schwächen in Stärken verwandeln“. Oder eine Situation: Das klassische Bewerbungsgespräch mit der Bitte des Personalers an den Bewerber, seine drei Stärken und drei Schwächen aufzuzählen. Puuh, eine…
Systemisches Denken und Handeln, sowie ein hoher Grad der eigenen emotionalen Intelligenz
Beitrag von Svenja T. Ein systemisches Denken und Handeln, sowie ein hoher Grad der eigenen emotionalen Intelligenz. Das sind die zwei wichtigsten Dinge, die ich aus meinem Masterstudium im Bereich Sustainable Leadership auf dem Weg mitnehmen werde, um als Führungskraft mein Team zu managen. Kurzum: Verstehe dich, verstehe andere und du wirst gemeinschaftlich mit Verstand…
Umfrage Online Hochsensibilität in sozialen Berufen
Es wurden Teilnehmer und Teilnehmerinnen gesucht! Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit suchte A. Neuber hochsensible Personen, die in sozialen Berufen tätig sind. Das Ziel dieser Umfrage ist herauszufinden, ob die Hochsensibilität als Ressource oder als Defizit wahrgenommen wird in helfenden Berufen. Die Umfrage wurde am 17.01.16, also am Sonntag, offline gestellt. Ergebnisse einer Studie können, meines…
Wissenschaftliche Studie Juni 2014 The highly sensivitiv brain
Ein Beitrag von Elke Overhage Aus einer US-Hirnstudie von Elaine Aron. Bestimmte Bereiche sind bei Hochsensiblen aktiver, unter anderem die Anterior Insula (Inselrinde), ein Zentrum für die Empathie. Foto: Art Aron „The highly sensitive brain: an fMRI study of sensory processing sensitivity and response to others‘ emotions“ Die aktuelle Forschung, an die Elaine Aron und ihr Mann…