Beitrag von Elke Overhage . Nach Kontakt mit dem Begriff Hochsensibilität erleben die Hochsensiblen häufig ein Gefühl grundsätzlicher Erleichterung; ganze Gebirgsketten ‚ fallen vom Herzen’. Auch für mich ist die Entdeckung der Hochsensibilität ein Schlüsselmoment in meinem Leben. Hochsensibilität wird von Dr. Elaine N. Aron seit 1997 als „ein Normalzustand“ beschrieben, der etwa 15…
Autor: Elke Overhage
Hochbegabung Anders sein und Hochsensibilitaet
Ein Beitrag von Elke Overhage „Hochbegabung“? „Ich bin irgendwie anders als die Anderen“, fällt Dir in der Regel schon früh auf. Du passt nicht in die „normalen“ Kategorien, die anscheinend für die Dich umgebenden Mitmenschen gelten. Du hörst häufiger schon in der frühen Kindheit, dass Du Dich anpassen sollst, damit Du es einfacher hast…
Der Phönix als Weggefährte und die Wahl als Hochsensibler sich zu erneuern nach einer gewissen Zeit der Ruhe und Regeneration
Text von Elke Overhage Inspiriert hat mich der Blogartikel „Phönix“ von Julia: „Für mich persönlich ist der Phönix das Sinnbild der Hochsensibilität.“ „Dieser Phönix durchlebt im Laufe seines Lebens verschiedene Phasen – er wird neugeboren, durchlebt eine Phase, dann geht er in Flammen auf und zerfällt zu Asche, bevor er wieder neugeboren und frisch…
Offene Facebookgruppe Soziale Arbeit mit Zukunft
Eine offene Facebookgruppe besteht neben der geschlossenen „Soziale Arbeit und Hochsensibilität“. Soziale Arbeit befasst sich mit Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme und engagiert sich gegen Ausgrenzung und soziale Ungleichheit. Außerdem dient Soziale Arbeit der sozialen Entwicklung, des Zusammenhalts innerhalb der Gesellschaft und regt den Wandel von Werten an. Die neoliberalen Entwicklungen der Sozialen…
Hochsensibilität – Es ist etwas in Bewegung Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie
Artikel von Elke Overhage Gestern war ich bei der Akademie Heiligenfeld zum „Symposium Hochsensibilität in der Psychotherapie“. Eingeladen waren Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Menschen in therapeutischen Berufen sowie Interessierte, hochsensible Personen. Heute einen Tag danach bin ich noch ganz beseelt von den Eindrücken. Wie Ihr wisst, engagiere ich mich für das Thema „Soziale Arbeit und…
Bachelorarbeiten zum Thema Hochsensibilitaet und Soziale Arbeit
Aus dem Jahr 2016 stammt die Bachelorarbeit „Die Chancen und Risiken des Persönlichkeitsmerkmals der Hochsensibilität nach Elaine N. Aron im Verhältnis zu den klientenbezogenen Handlungsarten der systemischen Sozialen Arbeit nach Peter Lüssi“ von Sarah Lorenz. Die Arbeit liegt auf dem Server vom Informations- und Forschungsverbundes Hochsensibilität e.V. (IFHS): http://www.hochsensibel.org/dokumente/externe/Wissenschaft/Lorenz-B.A..pdf Aus dem Jahr 2011 stammt die…